Ukraine

Nein, die Welt war leider nie ein friedlicher Ort. Davon können tausende Geflüchtete erzählen. Meistens war dieses Thema sehr weit weg oder allerhöchstens ein „internes Problem“ vereinzelter Bevölkerungsgruppen. Deutschland liegt noch eingebettet im friedlebenden Westeuropa. Doch mit dem Einmarsch der Russischen Truppen in die Ukraine hat sich etwas verändert. „Es riecht nach Krieg“, hat ein älteres Ehepaar vor ein paar Tagen gesagt. Die Bedrohung wird greifbar und unsere westliche Kultur wird angegriffen. Was können wir tun? Wie begegnen wir der eigenen Ohnmacht? Was hilft uns, nicht sprachlos zu werden?

Gemeinde in Kontakt-Ecken sind vielleicht wichtiger als je zuvor. Bleiben Sie nicht sprachlos. Schreiben Sie Ihre Gebete, Sorgen, Hoffnungen aber auch Hilfsgesuche und -angebote gerne an die Pinwand oder hinterlassen Sie sie im Fürbittkasten.

Grundsätzlich stehen alle unsere Kirchen zu den Öffnungszeiten allen Menschen offen zur inneren Sammlung, zu einem stillen Gebet, zum Anzünden einer Kerze, zur Nutzung unserer "Friedensecken". In diesen Tagen beten wir in unseren Heiligen Messen und den anderen Gottesdiensten und Andachten ganz besonders auch für den Frieden in der Ukraine. Die aktuellen Gottesdienstzeiten finden Sie in den Pfarrnachrichten.

Lassen Sie uns Laut geben für den Frieden

Friedensgebet    Friedensgebet für Familien
Altenberger Friedensbrief

Wir laden auch herzlich ein, am Friedensgebet unserer evangelischen Geschwister im Glauben teilzunehmen. Bis auf weiteres findet es freitags um 18.00 in der Auferstehungskirche in Niederkassel statt.